Arbeitspsychologie
Berufspsychologie ist die Studie menschlichen Verhaltens in Arbeitsumgebungen, um die Effizienz von Organisationen und das Wohlbefinden Einzelner zu verbessern. Sie wendet psychologische Theorien und Prinzipien an, um Verhalten in beruflichen Kontexten zu verstehen, vorherzusagen und zu steuern. Schlüsselkonzepte sind Arbeitszufriedenheit, Mitarbeitermotivation und Organisationsverhalten, die entscheidend sind für die Optimierung von Produktivität und Wohlbefinden. Das Feld hat sich von industriellen Studien des frühen 20. Jahrhunderts zu einem anerkannten Beruf entwickelt, der sich auf menschliche Faktoren und organisatorische Effizienz konzentriert. Moderne Anwendungen umfassen die Verbesserung der Mitarbeiterbindung, des Recruitings und der Führungskräfteentwicklung. Zukünftige Trends deuten auf eine weitere Integration von Technologie und eine verstärkte Konzentration auf Inklusivität und psychische Gesundheit hin.
« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen