Benchmarking
Benchmarking bezeichnet den Prozess des Vergleichs von Leistungen, Verfahren oder Praktiken eines Unternehmens mit denen von Wettbewerbern oder Branchenführern, um bewährte Verfahren zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen
Benchmarking ist ein strategischer Prozess, bei dem Organisationen ihre Leistungskennzahlen mit branchenüblichen Standards oder Best Practices vergleichen. Dieser Vergleich hilft dabei, Verbesserungsbereiche zu identifizieren, die operationelle Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Der Prozess beinhaltet die systematische Erfassung und Analyse von quantifizierbaren Daten zur Bewertung interner Prozesse, zur Nutzung von Stärken und zur Behebung von Schwächen. Verschiedene Arten des Benchmarkings existieren, darunter internes, Wettbewerbs-, funktionsbezogenes und generisches Benchmarking, jeweils mit maßgeschneiderten Ansätzen. Durch die Anwendung von Benchmarking können Organisationen Prozesslücken identifizieren, die Effizienz steigern und realistische Ziele setzen. Erforschen Sie weiter, um die komplexen Schritte und Strategien hinter der effektiven Umsetzung von Benchmarking zu verstehen.
« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen