Berufskrankheit
Berufskrankheiten sind Gesundheitszustände, die durch die Exposition gegenüber spezifischen Risikofaktoren am Arbeitsplatz entstehen. Diese Bedingungen unterscheiden sich von anderen Gesundheitsproblemen aufgrund ihrer direkten Verbindung mit Arbeitsaufgaben oder -umgebungen. Zu den Risiken gehören physische, chemische, biologische, ergonomische und psychosoziale Faktoren – von Lärm und giftigen Substanzen bis hin zu wiederholten Bewegungen und Stress. Früherkennung und Präventionsstrategien sind entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit der Arbeitnehmer, durch Maßnahmen wie Risikobewertungen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Das Wissen über branchenspezifische Bedingungen hilft bei der maßgeschneiderten Gestaltung von Schutzstrategien. Erforschen Sie weiter, um die wichtigen Aspekte der Arbeitssicherheit und Krankheitsprävention zu verstehen.
« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen