Kontinuierliche Verbesserung (Kaizen)

Kontinuierliche Verbesserung, oder Kaizen, ist eine aus Japan stammende Philosophie, die darauf abzielt, Prozesse, Effizienz und Qualität durch kleine, schrittweise Verbesserungen zu optimieren. Der Begriff setzt sich aus den japanischen Wörtern ‚Kai‘ (Änderung) und ‚Zen‘ (zum Besseren) zusammen. Kaizen legt Wert auf Teamarbeit, persönliche Disziplin und effektive Kommunikation. Durch kontinuierliche Prozessevaluierung und -anpassung wird Verschwendung reduziert und die Produktivität gesteigert. Unternehmen, die Kaizen implementieren, können wettbewerbsfähiger und anpassungsfähiger auf Marktveränderungen reagieren. Eine tiefergehende Betrachtung beleuchtet die Umsetzung, Prinzipien und reale Beispiele erfolgreicher Anwendungen.

« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen