Krisenmanagement

Krisenmanagement bezieht sich auf den systematischen Ansatz, den Organisationen verwenden, um unerwartete und disruptive Ereignisse zu identifizieren, anzugehen und zu mildern. Es umfasst Vorbereitung, Agilität und gründliche Bewertung und dient als Grundpfeiler für die organisatorische Widerstandsfähigkeit und Kontinuität. Zu den Schlüsselelementen gehören Risikobewertungen, Reaktionsstrategien, Kommunikationsprotokolle und Ressourcenmanagement. Eine effektive Kommunikation trägt zur Aufrechterhaltung des Vertrauens der Stakeholder bei, während Führung für entschlossenes Handeln unter Druck sorgt. Der Prozess umfasst Phasen wie Identifikation, Planung, Reaktion, Erholung und Bewertung. Das Verständnis der Bedeutung von Krisenmanagement hilft Organisationen, ihren Ruf zu schützen und die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Durch weitere Erkundung kann man wichtige Techniken für erfolgreiches Krisenmanagement erfassen.

« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen