Risikomanagement
Das Risikomanagement ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken. Ziel ist es, mögliche negative Auswirkungen auf organisatorische Ziele zu mindern. Durch organisierte Bemühungen werden Risiken minimiert, überwacht und kontrolliert. Dieser Prozess hilft dabei, Vermögenswerte zu schützen und die Kontinuität sowie Zielerreichung von Organisationen sicherzustellen. Die Grundprinzipien des Risikomanagements umfassen Risikobewertung, -kontrolle und -überwachung sowie effektive Kommunikation und Konsultation. Eine Governance-Struktur wird etabliert, um Risikomanagement im Unternehmensrahmen zu verankern. Fortlaufende Beachtung und Anpassung sind entscheidend, um Unsicherheiten gerecht zu werden und einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen