Stärken- und Schwächenanalyse
Eine Stärken- und Schwächenanalyse beinhaltet die Bewertung interner Faktoren, die die Leistung einer Einheit beeinflussen. Stärken sind vorteilhafte Aspekte wie technologische Kompetenz, die die strategischen Fähigkeiten verbessern. Schwächen, wie veraltete Ressourcen oder Ineffizienzen, können den Erfolg behindern. Diese Analyse unterstützt die strategische Planung, indem Stärken für Wettbewerbsvorteile optimiert und Schwächen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz angegangen werden. Zu den Methoden gehören SWOT-Analyse, interne Audits, Feedback von Stakeholdern und Benchmarking. Die Anwendung von Erkenntnissen aus der Analyse fördert die organisatorische Verbesserung und fundierte Entscheidungsfindung. Organisationen und Einzelpersonen können durch die Nutzung von Stärken und die Minderung von Schwächen wachsen. Um ein tieferes Verständnis für die umfassenden Vorteile dieser Analyse zu erhalten, erkunden Sie weiter.
« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen