Struktur- und Prozessorganisation
Die Organisationsstruktur bezieht sich auf das formale System von Aufgaben- und Autoritätsbeziehungen, die kontrollieren, wie Menschen Aktionen koordinieren und Ressourcen nutzen, um organisatorische Ziele zu erreichen. Zu den Schlüsselelementen gehören Arbeitsaufteilung, Hierarchie und Zentralisierung. Strukturen können hierarchisch, flach, matrixbasiert oder divisional sein und sich mit den strategischen Zielen zur Effizienzabstimmung verbinden. Im Gegensatz dazu beinhaltet die Prozessorganisation das Entwerfen von Arbeitsabläufen und Verfahren für eine optimale Ausführung. Sie steigert die Effizienz, Produktivität und Risikomanagement und integriert Ressourcen nahtlos. Sowohl Struktur als auch Prozess müssen mit der Strategie übereinstimmen, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen und Innovationen zu fördern. Erforschen Sie weiter, um zu verstehen, wie diese Elemente die Leistung und die strategische Ausrichtung einer Organisation transformieren können.
« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen