täglicher Lärmexpositionspegel
Der tägliche Lärmexpositionspegel bezieht sich auf den Gesamtschall, den eine Person innerhalb von 24 Stunden erfährt. Dieser Messwert bewertet das Risiko von Gehörschäden und anderen Gesundheitsproblemen, die durch kumulative Lärmexposition entstehen. Er umfasst Geräusche aus beruflichen Umgebungen wie Maschinen sowie aus alltäglichen Umgebungen wie Verkehr und Unterhaltung. Eine genaue Messung erfordert die Berücksichtigung von Schallintensität, Dauer und Häufigkeit der Exposition, die oft in Dezibel quantifiziert werden. Sicherheitsrichtlinien legen nahe, die Exposition auf Pegel zu begrenzen, die während eines achtstündigen Zeitraums nicht über 85 Dezibel liegen, um Gehörverlust und andere gesundheitliche Auswirkungen zu vermeiden. Entdecken Sie Strategien zur effektiven Bewältigung der Exposition und zum Schutz der Gesundheit.
« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen