Konferenztische
Definition:
Konferenztische sind speziell für Besprechungs-, Tagungs- und Meetingräume konzipierte Tische, die als zentrale Arbeits- und Kommunikationsfläche für mehrere Personen dienen. Sie bieten ausreichend Platz für Teilnehmer, Unterlagen, technische Geräte und Präsentationsmaterialien und sind ein wesentliches Element der Büro- und Geschäftsausstattung.
Funktion und Bedeutung:
Konferenztische ermöglichen die effiziente Durchführung von Meetings, Besprechungen, Workshops, Schulungen und Konferenzen. Sie fördern die Kommunikation und Zusammenarbeit, indem sie eine gemeinsame Arbeitsfläche bereitstellen. Die Gestaltung und Größe des Konferenztisches beeinflussen maßgeblich die Atmosphäre und den Ablauf von Besprechungen und tragen zur Professionalität und zum repräsentativen Erscheinungsbild eines Unternehmens bei.
Gestaltung und Aufbau:
Konferenztische sind in verschiedenen Formen, Größen, Materialien und Ausstattungsvarianten erhältlich, um den individuellen Anforderungen und Raumgrößen gerecht zu werden. Typische Merkmale sind:
- Formen:
- Rechteckig: Klassische und vielseitige Form für viele Teilnehmer
- Oval: Fördert Kommunikation und Blickkontakt
- Rund: Für kleinere Gruppen, unterstützt gleichberechtigte Diskussion
- Bootsform: Abgerundete Enden, kombiniert Vorteile von rechteckigen und ovalen Tischen
- U-Form oder V-Form: Für Präsentationen und Schulungen, ermöglicht Sichtkontakt zum Präsentierenden
- Größen:
- Von kleinen Besprechungstischen für 4–6 Personen bis zu großen Konferenztischen für 20 und mehr Teilnehmer
- Modular erweiterbar für flexible Raumgestaltung
- Materialien:
- Holz, Furnier, Melamin, Glas, Metall, Kunststoff
- Hochwertige Oberflächen für repräsentative Wirkung und Langlebigkeit
- Ausstattung:
- Kabelmanagement-Systeme für Strom, Daten und Medien
- Integrierte Steckdosen, USB-Anschlüsse, Netzwerkanschlüsse
- Medientechnik wie Monitorhalterungen, Mikrofone, Lautsprecher
- Höhenverstellbare Varianten für dynamische Meetings
- Erweiterbare Module für flexible Nutzung
- Design:
- Anpassung an Corporate Design und Raumkonzept
- Moderne, klassische oder minimalistische Optik
- Farb- und Materialvielfalt
Typen von Konferenztischen:
- Besprechungstische: Für kleinere Meetings und informelle Gespräche
- Tagungstische: Für größere Gruppen und formelle Veranstaltungen
- Modulare Konferenztische: Einzelne Elemente, die flexibel kombiniert werden können
- Steh-Konferenztische: Für kurze, dynamische Meetings im Stehen
- Multifunktionstische: Mit integrierter Technik und variabler Nutzung
Relevanz im Arbeitsalltag:
Konferenztische sind unverzichtbar für die Organisation und Durchführung von Meetings und sind ein zentraler Treffpunkt im Unternehmen. Sie unterstützen die Teamarbeit, Entscheidungsfindung und den Wissenstransfer und tragen zur Effizienz und Professionalität von Arbeitsprozessen bei. Die richtige Auswahl und Platzierung des Konferenztisches beeinflusst die Arbeitsatmosphäre und die Kommunikationskultur maßgeblich.
Synonyme:
- Besprechungstisch
- Tagungstisch
- Meetingtisch
- Sitzungstisch
Siehe auch:
- Konferenzstuhl
- Besprechungsraum
- Medientechnik
- Büroausstattung
- Arbeitsplatzgestaltung
Literaturhinweise:
- „Konferenztische im Büro – Planung und Auswahl“, Fachmagazin für Büroeinrichtung, Ausgabe 2023
- „Effiziente Meetings durch optimale Raumgestaltung“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2022
Weblinks:
« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen