Rollcontainer

Definition:
Ein Rollcontainer ist ein mobiles, meist aus Metall, Holz oder Kunststoff gefertigtes Aufbewahrungsmöbel, das auf Rollen (meist vier) gelagert ist. Er dient zur flexiblen und platzsparenden Aufbewahrung von Büromaterialien, Dokumenten, persönlichen Gegenständen oder Arbeitsutensilien und wird häufig unter oder neben Schreibtischen eingesetzt.

Funktion und Bedeutung:
Rollcontainer bieten eine praktische Lösung zur Organisation und Strukturierung des Arbeitsplatzes. Sie ermöglichen es, wichtige Unterlagen und Arbeitsmaterialien griffbereit und dennoch ordentlich verstaut zu halten. Durch die Mobilität können Rollcontainer problemlos innerhalb des Büros verschoben und an wechselnde Arbeitsanforderungen angepasst werden. Sie fördern die Flexibilität und Effizienz im Büroalltag und unterstützen ergonomisches Arbeiten, indem sie für Ordnung und Übersicht sorgen.

Gestaltung und Aufbau:
Rollcontainer sind in verschiedenen Größen, Designs und Ausstattungen erhältlich. Typische Merkmale sind:

  • Rollen: Vier leichtgängige Rollen, oft mit Feststellfunktion, sorgen für Mobilität und sicheren Stand.
  • Schubladen: Meist verfügen Rollcontainer über mehrere Schubladen (2–5), die unterschiedlich hoch sein können. Oft gibt es eine abschließbare Schublade für Wertsachen oder vertrauliche Dokumente.
  • Material: Häufig werden Metall, Holz, Kunststoff oder Kombinationen daraus verwendet. Die Oberflächen können melaminbeschichtet, lackiert oder pulverbeschichtet sein.
  • Griffsystem: Schubladen sind mit Griffleisten, Griffmulden oder Griffknöpfen ausgestattet.
  • Formate: Es gibt unterschiedliche Formate, z.B. für DIN-A4- oder DIN-A3-Dokumente, Hängeregistraturen oder spezielle Fächer für Büroutensilien.
  • Zusatzfunktionen: Manche Rollcontainer verfügen über integrierte Stiftefächer, Utensilienschalen, Hängeregistraturen oder sogar Sitzpolster, sodass sie als Sitzgelegenheit genutzt werden können.

Typen von Rollcontainern:
Je nach Verwendungszweck und Ausstattung unterscheidet man verschiedene Typen:

  • Standcontainer: Werden unter oder neben dem Schreibtisch platziert und dienen hauptsächlich der Aufbewahrung.
  • Sitzcontainer: Mit gepolsterter Oberseite, können als zusätzliche Sitzgelegenheit genutzt werden.
  • Hängeregistraturcontainer: Speziell für die Ablage von Hängemappen konzipiert.
  • Materialcontainer: Für die Aufbewahrung von Büromaterialien wie Stifte, Papier, etc.
  • Designcontainer: Hochwertige Ausführungen mit besonderem Fokus auf Optik und Materialqualität.

Relevanz im Arbeitsalltag:
Rollcontainer sind ein unverzichtbares Element moderner Büroeinrichtungen. Sie unterstützen die individuelle Arbeitsplatzgestaltung und ermöglichen es, persönliche und arbeitsbezogene Gegenstände sicher und geordnet zu verstauen. Ihre Flexibilität und Mobilität machen sie besonders in dynamischen Arbeitsumgebungen wie Open-Space-Büros, Co-Working-Spaces oder Homeoffices beliebt.

Synonyme:

  • Bürocontainer
  • Schreibtischcontainer
  • Mobilcontainer
  • Unterstellcontainer

Siehe auch:

  • Schreibtisch
  • Aktenschrank
  • Hängeregistratur
  • Büroorganisation
  • Ordnungssysteme

Literaturhinweise:

  • „Effiziente Büroorganisation mit Rollcontainern“, Fachmagazin für Büroeinrichtung, Ausgabe 2023
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Mobiliar und Aufbewahrung“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2022

Weblinks:

« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen