Empfangstheken
Definition:
Eine Empfangstheke ist ein speziell gestaltetes Möbelstück, das in Eingangsbereichen von Unternehmen, Praxen, Hotels, öffentlichen Einrichtungen oder anderen Organisationen platziert wird. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für Besucher, Kunden oder Patienten und ist meist der erste Kontaktpunkt mit dem jeweiligen Unternehmen oder der Institution.
Funktion und Bedeutung:
Die Hauptfunktion einer Empfangstheke besteht darin, den Empfang, die Begrüßung und die Orientierung von Besuchern zu organisieren. Empfangstheken sind oft mit Kommunikationsmitteln wie Telefon, Computer, Klingel oder Gegensprechanlage ausgestattet, um die effiziente Bearbeitung von Anfragen und die Weiterleitung von Informationen zu gewährleisten. Sie übernehmen zudem eine repräsentative Aufgabe, da sie maßgeblich zum ersten Eindruck beitragen, den ein Besucher von der Organisation erhält.
Gestaltung und Aufbau:
Empfangstheken sind in verschiedenen Designs, Größen und Materialien erhältlich, um den individuellen Anforderungen und dem Corporate Design der jeweiligen Organisation zu entsprechen. Typische Merkmale sind:
- Arbeitsbereich: Ein ergonomisch gestalteter Bereich für die Empfangsmitarbeiter mit ausreichend Platz für technische Geräte, Unterlagen und persönliche Gegenstände.
- Kundenbereich: Eine Ablage- oder Kontaktfläche, an der Besucher ihre Anliegen vorbringen können.
- Barrierefreiheit: Moderne Empfangstheken berücksichtigen häufig die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, z.B. durch abgesenkte Bereiche für Rollstuhlfahrer.
- Sichtschutz: Teilweise sind Empfangstheken mit Sichtschutz-Elementen ausgestattet, um Diskretion und Datenschutz zu gewährleisten.
- Beleuchtung und Dekoration: Eine ansprechende Beleuchtung und dekorative Elemente wie Pflanzen oder Firmenlogos unterstreichen die repräsentative Funktion.
Typen von Empfangstheken:
Je nach Einsatzbereich und Anforderungen gibt es unterschiedliche Typen von Empfangstheken, z.B.:
- Gerade Empfangstheken: Klassische, lineare Ausführung, oft für kleinere Räume geeignet.
- Gebogene oder runde Empfangstheken: Für größere Eingangsbereiche, wirken einladend und dynamisch.
- Modulare Empfangstheken: Aus einzelnen Elementen zusammensetzbar, flexibel anpassbar.
- Spezialtheken: Z.B. mit integriertem Kassensystem, für medizinische Einrichtungen oder Hotels.
Relevanz im Arbeitsalltag:
Die Empfangstheke ist ein zentraler Bestandteil des Empfangsbereichs und trägt wesentlich zur Organisation und zum reibungslosen Ablauf von Besucherverkehr und Kommunikation bei. Sie unterstützt die professionelle Darstellung des Unternehmens und schafft eine angenehme Atmosphäre für Gäste und Mitarbeiter.
Synonyme:
- Rezeptionstheke
- Empfangspult
- Empfangstresen
- Empfangsbereich (im weiteren Sinne)
Siehe auch:
- Rezeption
- Wartebereich
- Informationsschalter
- Kundenservice
- Corporate Design
Literaturhinweise:
- „Empfangsbereich gestalten – Der erste Eindruck zählt“, Fachmagazin für Büroeinrichtung, Ausgabe 2022
- „Ergonomie am Arbeitsplatz: Empfang und Rezeption“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2021
Mehr dazu unter: https://www.bueromoebel-experte.de/empfangstheken/
« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen