Lounge-Möbel

Lounge-Möbel

Definition:
Lounge-Möbel sind komfortable, meist designorientierte Sitz- und Einrichtungselemente, die speziell für entspannte Aufenthaltsbereiche wie Lounges, Empfangszonen, Wartebereiche, Pausenräume, Hotel-Lobbys, Bars oder moderne Bürowelten konzipiert wurden. Sie zeichnen sich durch eine einladende Optik, hochwertige Materialien und besonderen Sitzkomfort aus.

Funktion und Bedeutung:
Lounge-Möbel dienen der Schaffung von Wohlfühlatmosphäre und fördern informelle Kommunikation, Entspannung und Begegnung. Sie sind ein zentrales Element in repräsentativen Bereichen und tragen wesentlich zum ersten Eindruck eines Unternehmens oder einer Einrichtung bei. In modernen Arbeitsumgebungen unterstützen Lounge-Möbel den Wandel zu offenen, flexiblen Raumkonzepten und bieten Mitarbeitern und Gästen Rückzugsorte für Pausen, informelle Meetings oder kreative Arbeit.

Gestaltung und Aufbau:
Lounge-Möbel sind in vielfältigen Designs, Farben und Materialien erhältlich und können individuell auf Raumgröße und Stil abgestimmt werden. Typische Merkmale sind:

  • Sitzkomfort: Großzügige, tief gepolsterte Sitzflächen und Rückenlehnen, oft mit zusätzlichen Kissen; ergonomische Formen für entspanntes Sitzen.
  • Materialien: Hochwertige Stoffe, Leder, Kunstleder, Holz, Metall oder Kunststoff; pflegeleichte und langlebige Oberflächen.
  • Formen: Sessel, Sofas, Sitzgruppen, Hocker, Poufs, Chaiselongues, modulare Elemente, Ecksofas, Sitzbänke.
  • Tische: Beistelltische, Couchtische, Loungetische als Ergänzung für Getränke, Zeitschriften oder Arbeitsmaterialien.
  • Design: Moderne, klassische, minimalistische oder extravagante Optik, oft mit Fokus auf Corporate Design und Raumwirkung.
  • Flexibilität: Modulare Systeme ermöglichen individuelle Zusammenstellungen und Anpassungen an wechselnde Anforderungen.

Typen von Lounge-Möbeln:
Je nach Einsatzbereich und gewünschtem Ambiente werden verschiedene Typen unterschieden:

  • Loungesessel: Einzelne, komfortable Sessel für entspannte Sitzpositionen.
  • Lounge-Sofa: Mehrsitzige Sofas, oft mit großzügigen Polstern und niedriger Sitzhöhe.
  • Modulare Loungemöbel: Elemente, die flexibel kombiniert und arrangiert werden können.
  • Poufs und Hocker: Zusätzliche Sitzgelegenheiten oder Fußstützen, oft mobil und vielseitig einsetzbar.
  • Loungetische: Niedrige Tische für Getränke, Snacks oder Arbeitsmaterialien.
  • Outdoor-Loungemöbel: Speziell für den Außenbereich konzipiert, wetterfest und robust.

Relevanz im Arbeitsalltag und öffentlichen Raum:
Lounge-Möbel sind in modernen Büros, öffentlichen Einrichtungen, Hotels und Gastronomie ein wichtiger Bestandteil für die Gestaltung von Aufenthalts- und Kommunikationszonen. Sie fördern das Wohlbefinden, die Kreativität und den informellen Austausch zwischen Mitarbeitern und Gästen. In Unternehmen stärken sie die Unternehmenskultur und bieten Raum für Pausen, informelle Meetings und kreative Prozesse.

Synonyme:

  • Loungesitzmöbel
  • Loungebereichmöbel
  • Sitzgruppen
  • Polstermöbel (im weiteren Sinne)

Siehe auch:

Literaturhinweise:

  • „Lounge-Möbel im Büro – Trends und Gestaltungstipps“, Fachmagazin für Büroeinrichtung, Ausgabe 2023
  • „Raumkonzepte mit Lounge-Möbeln: Wohlfühlzonen im Unternehmen“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2022

Weblinks:

« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen