Büroausstattung

Definition:
Büroausstattung bezeichnet die Gesamtheit aller Möbel, Geräte, technischen Hilfsmittel, Arbeitsmaterialien und Einrichtungsgegenstände, die zur Einrichtung und zum Betrieb eines Büros notwendig sind. Sie umfasst sowohl die grundlegenden funktionalen Elemente wie Schreibtische und Stühle als auch ergänzende Komponenten wie Beleuchtung, Aufbewahrungssysteme, Kommunikations- und Präsentationstechnik sowie dekorative Elemente.

Funktion und Bedeutung:
Die Büroausstattung hat maßgeblichen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen, die Produktivität, das Wohlbefinden der Mitarbeiter und das Erscheinungsbild eines Unternehmens. Eine durchdachte und ergonomische Büroausstattung fördert effizientes Arbeiten, unterstützt die Organisation und Kommunikation und trägt zur Gesundheit am Arbeitsplatz bei. Darüber hinaus spiegelt die Büroausstattung das Corporate Design und die Unternehmenskultur wider und beeinflusst den Eindruck bei Kunden und Geschäftspartnern.

Bestandteile der Büroausstattung:
Die Büroausstattung gliedert sich in verschiedene Bereiche:

  • Büromöbel:
  • Schreibtische, Steh-Sitz-Tische
  • Bürostühle, Besucherstühle, Konferenzstühle
  • Rollcontainer, Aktenschränke, Regale
  • Empfangstheken, Besprechungstische
  • Garderoben, Sideboards
  • Technische Ausstattung:
  • Computer, Monitore, Drucker, Scanner
  • Telefonanlagen, Headsets
  • Präsentationstechnik (Beamer, Whiteboards, Smartboards)
  • Netzwerk- und Stromversorgungslösungen
  • Beleuchtung:
  • Arbeitsplatzleuchten, Stehlampen, Deckenleuchten
  • Tageslichtsysteme und Lichtsteuerung
  • Organisationsmittel:
  • Ordner, Ablagesysteme, Hängeregistraturen
  • Schreibwaren, Kalender, Planer
  • Pinnwände, Magnettafeln
  • Ergonomische Hilfsmittel:
  • Fußstützen, Monitorhalterungen
  • ergonomische Tastaturen und Mäuse
  • Sitzkissen, Stehhilfen
  • Dekorative und atmosphärische Elemente:
  • Pflanzen, Bilder, Akustik-Elemente
  • Teppiche, Vorhänge
  • Sicherheits- und Hygieneeinrichtungen:
  • Erste-Hilfe-Kästen, Feuerlöscher
  • Desinfektionsmittelspender, Luftreiniger

Gestaltung und Auswahl:
Die Auswahl der Büroausstattung sollte sich an den Anforderungen der jeweiligen Arbeitsprozesse, der Mitarbeiterzahl, der Raumgröße und dem Corporate Design orientieren. Ergonomie, Funktionalität, Flexibilität und Qualität sind zentrale Kriterien. Moderne Bürokonzepte wie Open-Space, Co-Working oder Homeoffice stellen besondere Anforderungen an die Ausstattung, beispielsweise hinsichtlich Mobilität, Modularität und Kommunikationsmöglichkeiten.

Relevanz im Arbeitsalltag:
Eine hochwertige und bedarfsgerechte Büroausstattung trägt zur Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter bei und unterstützt die Effizienz und Professionalität der Arbeitsabläufe. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit am Arbeitsplatz und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber.

Synonyme:

  • Büroeinrichtung
  • Büroinventar
  • Bürobedarf (im weiteren Sinne)

Siehe auch:

  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Ergonomie
  • Büromöbel
  • Büroorganisation
  • Homeoffice

Literaturhinweise:

  • „Moderne Büroausstattung – Trends und Tipps“, Fachmagazin für Büroeinrichtung, Ausgabe 2023
  • „Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2022

Mehr dazu: https://www.bueromoebel-experte.de

« Alle Begriffe im Unternehmenslexikon anzeigen